LEISTUNGSSPEKTRUM
Procurement/Supply Chain Management
Mein Wirkungsbereich umfasst sowohl meine Tätigkeit als Berater im Bereich Procurement/Supply Chain Management als auch in einer klassischen Linienfunktion mit entsprechenden Aufgaben im Rahmen einer Vakanzüberbrückung. Hierbei unterstütze ich Unternehmen aller Art bei der zeitnahen Erreichung ihrer Ziele.
- Spend Map Analyse
Analyse aller Ausgaben eines Unternehmens, auch diejenigen, die nicht klassisch vom Einkauf bearbeitet und beeinflusst werden, beispielsweise Versicherungen, Personaldienstleistungen, Beratungsleistungen (Rechtsberatung, Unternehmensberatung), Fleet Management, Reisekosten und vieles mehr.
- Beschaffungsmarkt-/Lieferanten-/Risikoanalyse Identifizierung potenzieller alternativer Lieferanten und Dienstleister sowie Eruierung von Einsparpotenzialen durch Initiierung von Ausschreibungen und Anfragen
- Target Costing, Make-or-buy-Analysen
- Strategisches Sourcing weltweit Optimierung des Lieferantenportfolios nach Kundenbedarf und Marktsituation
- Vertragsverhandlungen
- Zusammenarbeit mit CRO, CMO, CLO, und anderen Dienstleistungsunternehmen aufbauen und optimieren
- Supply Chain - Aufbau und Integration
- Optimierung von Produktionsplanung, Bestand und Logistik
- Prozessanalyse entlang der Wertschöpfungskette Von der Beschaffung über Produktion, Lagerung bis hin zum Absatz werden gemeinsam mit den Kunden Optimierungsmöglichkeiten geprüft, um Durchflusszeiten und Kosten zu reduzieren.
- Change Management Initiierung und Begleitung von strukturellen Veränderungen/Change Management Einleitung erforderlicher Maßnahmen im Bereich Strategie, Struktur/Prozesse und Mitarbeiter
- Einführung neuer Tools und Messgrößen (KPIs)
Ihr Vorteil:
- Analyse aller betrieblicher Ausgaben und Schaffung eines Überblicks
- Clusterung und Priorisierung nach Abstimmung
- Identifizierung von Einsparungspotenzialen
- Realisierung von Einsparungen
- Kostensenkung durch Prozessverbesserungen sowie Nutzung von E-Procurement
- Optimierung des Lieferantenportfolios und Durchführung von Risikomanagement
- Ermittlung von Kostensenkungspotenzialen in der Supply Chain
- Reduzierung von Durchlaufzeiten, Erzielung höherer Flexibilität in der Wertschöpfungskette und gesteigertes Reaktionspotenzial bei Marktänderungen
- Optimierung der Supply Chain im Hinblick auf Risikominimierung und Bestandskontrolle
- Verbesserung der innerbetrieblichen Kommunikation und Zusammenarbeit
Mitarbeitercoaching
Es handelt sich um das Coaching eines Teams (beispielsweise das Einkaufsteam oder Teile davon) oder einer Einzelperson mit dem Ziel, Lösungen zu unternehmerischen Fragestellungen zu entwickeln und die Erreichung von Unternehmenszielen sicher zu stellen (Business Coaching)
Beim Business Coaching werden vorwiegend Mitarbeiter unterstützt, die kurzfristig neue Aufgaben, auch bei Vakanzen übernehmen müssen.
- Der Coaching-Prozess orientiert sich an individuell definierten Zielen, die sich aus den Unternehmenszielen ableiten können und der Mitarbeiter wird bei der Entwicklung von eigenen Lösungen unterstützt.
- Es werden dabei vorhandene Ressourcen aktiviert und gefördert. Die individuellen Stärken und Schwächen und Kompetenzen werden berücksichtigt und Potenziale geweckt.
- Dies steht im Gegensatz zu einer klassischen Beratung, bei der die Lösungsvorschläge vom Berater entwickelt werden.
Es ist jedoch auch eine Mischform denkbar.
Zusätzlich biete ich das Coaching eines Teams mit dem Ziel an, die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen unterschiedlichen Funktionen oder innerhalb eines Teams zu optimieren oder ein Verständnis für die unterschiedlichen Rollen innerhalb der Organisation zu entwickeln (Teamcoaching)
Ihr Vorteil:
- Hoher Einsparungseffekt, da längerfristige Nutzung externer Mitarbeiter nicht erforderlich wird
- Deutlich kürzer als ein Interim-Mandat
- Kostenreduzierung durch optimiertes Arbeiten der Mitarbeiter
- Zeitersparnis durch Wissensaufbau
- Motivationsverbesserung
- Verbesserung der Qualität des Arbeitsergebnisses
- Verbesserung der Zusammenarbeit und Lösung für eine bestehende Silomentalität
Gründungsberatung:
Für Einzelunternehmer oder kleineren Firmen (Start-ups) biete ich eine Gründungberatung an und begleite den Gründungsprozess (Businessmodell, Businessplan, Organisation, Finanzierung, Marketing & Vertrieb).
- Beratung und Unterstützung bei Unternehmensgründungen (Kleinunternehmen) mit Übernahme jeglicher kaufmännischer Aktivitäten
Ihr Vorteil:
- Vermeidung von Fehlern und Reduzierung von Zeit in der Gründungsphase von kleineren Unternehmen
- Kostensenkung und Flexibilität durch Übernahme von kaufmännischen Tätigkeiten jeder Art zur Vermeidung von Fixkosten für Personal in der Anfangsphase